Handytarife heute: mehr als nur unterwegs telefonieren
Könntest du mit deinem Handyvertrag nur telefonieren, hättest du nicht viel von deinem Smartphone. Stattdessen bekommst du das volle Multimedia- und Kommunikationsprogramm. Immer erreichbar sein, immer online, schnell noch ein paar Fotos verschicken – so sieht der mobile Alltag heute aus.
Dafür brauchst du nicht nur ein geeignetes Handy, sondern einen passenden Tarif. Flatrates für Telefonie, SMS und Surfen sind ganz normal. Auch wenn du vermutlich gar nicht mehr weißt, wann du die letzte Kurznachricht verschickt hast. Dafür gibt es doch WhatsApp. Und auf die Uhr schauen, wenn du telefonierst? Unvorstellbar, es sei denn, du redest nicht wie ein Wasserfall und nutzt daher einen Vertrag mit Inklusivminuten zu einem besonders niedrigen Effektivpreis.
Blick zurück: Tarif ohne Flat
Um das Jahr 2000 herum waren Smartphones noch Zukunftsmusik und für viele ungefähr so realistisch wie das Raumschiff Enterprise. Es gab Handytarife von Vodafone, der Telekom, E-Plus. Es gab Service-Provider wie Debitel und Handys mit kleinen monochromen Displays, Tasten und Stummelantennen.
Modernere Vertreter hatten keine sichtbaren Antennen mehr. Prepaid-Angebote waren weit verbreitet. Das war auch gut so, denn es gab keine Flatrates. Ein Vertrag mit monatlicher Grundgebühr und Mindestumsatz konnte schnell hohe Kosten verursachen, wenn die Gespräche länger dauerten. Heute fragst du dich vielleicht: Wie konnten wir mit einem Tarif ohne Flat nur auskommen? Aber es war möglich.
Was du früher mit einem Handy gemacht hast
Dass eine Flat gar nicht nötig war, ist offensichtlich. Damalige GSM-Netze waren nur für Telefonie und Nachrichten geeignet. Gespräche mit dem Handy waren eher die Ausnahme als die Regel. Vor der Jahrtausendwende galt es, für wichtige Kontakte erreichbar zu sein. Oder Snake auf einem Nokia-Handy zu spielen. Wer verliebt war, hat sehnsüchtig auf den Minibildschirm geschaut und auf eine Mitteilung vom Schwarm gewartet. „Mama, ich gehe nach der Schule noch in die Stadt“, hast du kurz in das Mikrofon gesagt. Die Antwort hat kaum länger gedauert und dann war das Gespräch schon beendet. Jede Sekunde zählte – und kostete. Später konntest du sogar Fotos mit deinem Handy machen und sie als MMS verschicken. Das war die Zeit, als Farbdisplays und Klappmechanismen für mehr Auswahl unter den Handys sorgten. Ab und zu ein Gespräch, eine SMS oder MMS, das war damals bereits das höchste der Gefühle.
Was ein Smartphone heute kann
Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen und alles ist anders. Zugegeben, das Raumschiff Enterprise und Kontakt zu extraterrestrischen Spezies sind weiterhin Fiktion, aber die NASA arbeitet immerhin mit Hochdruck an bemannten Marsmissionen. Aus Handys sind Smartphones geworden. Im Jahr 2007 stellt das iPhone die Handywelt auf den Kopf. Es ist internetfähig und hat keine Tasten mehr, dafür aber einen großen Bildschirm, der sich über Berührungen steuern lässt. Internet auf dem Handy, wie praktisch. Der Netzausbau beginnt und Handytarife ändern sich. Nach und nach werden Gespräche unterwegs günstiger, Allnet-Flatrates für deutsche Netze etablieren sich, Kurzmitteilungen kosten je nach Tarifangebot nicht mehr extra. Du kannst dein Handy mit Vertrag kaufen und über den resultierenden Effektivpreis bezahlen. Das Verhältnis zum Mobiltelefon ändert sich. Es rückt stärker in den Mittelpunkt. Heute ist es immer an deiner Seite, bietet dir lückenlose Kommunikation online wie offline, Games, Apps. Smartphones haben hochauflösende Kameras und mehrere Mikros, mit denen du dank Flatrate nicht nur länger, sondern viel besser telefonierst.
Und welcher Tarif passt nun zu dir?
Es gibt Vieltelefonierer, deren Smartphone sich schon auf dem Ohr abzeichnen würde, gäbe es keine Headsets. Es gibt auch weiterhin Gesprächsmuffel, die nur das Nötigste sagen. Und es gibt Menschen, die mal mehr, mal weniger telefonieren. Besitzt du ein aktuelles Smartphone, wirst du aber vor allem eines regelmäßig tun: auf das mobile Internet zugreifen. Mittlerweile surfst du mit blitzschnellem LTE. Das bedeutet je nach Anbieter und Tarif Downloads mit bis zu 150 Mbit/s. Und du kannst davon ausgehen, dass die Übertragungsraten weiter steigen werden. Die Antworten auf die folgenden Fragen werden dir bei der Suche nach einem maßgeschneiderten Handytarif-Angebot sicherlich weiterhelfen:
- Wie oft telefoniere ich mit dem Handy?
- Welche Netze nutzen Familie, Freunde, Kollegen?
- Surfe ich häufig mit dem Smartphone im Internet?
- Nutze ich Streaming-Dienste für Musik und Co.?
- Verreise ich regelmäßig innerhalb der EU?
- Möchte ich ein neues Handy zum Tarif buchen?
Nicht immer ist eine Allnet-Flat mit allem Drum und Dran nötig. Kommst du kaum auf zwanzig Minuten im Monat, sind günstige Handytarife mit freien Gesprächseinheiten die bessere Wahl. Und wenn dir ein gelegentlicher Blick auf Facebook oder in den Newsfeed reicht, brauchst du vermutlich keinen Vertrag mit mehreren Gigabyte Datenvolumen.
Für Quasselstrippen: die berühmte Allnet-Flat
Es gibt sie aber auch weiterhin: Quasselstrippen, die das Telefon kaum aus der Hand legen. Das gilt vor allem, wenn du auf einen Anschluss für das Festnetz verzichtest. Ein Vertrag von BASE oder o2 bringt zum Beispiel in aller Regel eine kostenlose Festnetznummer mit. Regelmäßige Gespräche mit der Familie sind dann auch ohne das klassische Telefon zu Hause möglich. In diesem Fall raten wir dir zu einer günstigen Allnet-Flat, mit der alle Telefonate innerhalb Deutschlands kostenlos sind. Keine Extrakosten, kein ständiger Blick auf die Uhr. Eine ähnliche Empfehlung geht auch an die Vielsurfer, die alles online machen. Eine Highspeed-Internetoption mit mindestens 1 GB 4G/LTE sollte es schon sein.
Die günstigsten Handytarife findest du bei handyflash.de
Bei handyflash.de kannst du Handytarife günstig online buchen. Inklusive neuem Smartphone wie einem Samsung Galaxy oder HTC One und attraktivem Effektivpreis, wenn du das wünschst. Wir führen neben den bekannten Netzbetreibern wie Vodafone und o2 eine Reihe preiswerter Service-Provider, mit denen du garantiert billiger telefonieren kannst – bereits ab rund 5 Euro monatlich. Also: Filter setzen, Tarif auswählen und mit wenigen Mausklicks mit Handy oder Tablet kombinieren. Damit du zeitgemäß verbunden und stets erreichbar bist.
Legende: Aktionen und Tarife mit exklusiven Vorteilen sind mit einem „A“ gekennzeichnet. Die Filter helfen dir dabei, die Auswahl einzugrenzen. Wähle den oder die gewünschten Provider und Tarifmerkmale, auf die du nicht verzichten möchtest. Zum Beispiel großes Datenvolumen, LTE oder eine Flat für kostenlose Gespräche. Du kannst die monatlichen Kosten begrenzen und nach speziellen Rabatten suchen. Mit nur wenigen Mausklicks findest du genau die Handytarife, die zu deinen Vorstellungen passen.