Seit fast zwei Jahren nutzt du deinen Handyvertrag und möchtest ihn nun kündigen. Dafür bist du bei uns genau an der richtigen Adresse. Schließlich haben wir zahlreiche neue Spitzenangebote für dich in unserem Onlineshop und du hast es verdient, dass du einen neuen und besseren Vertrag bekommst, selbstverständlich mit einem neuen Smartphone.
Gute Gründe: Warum einen Handyvertrag kündigen?
Dein aktueller Handyvertrag läuft bereits seit annähernd zwei Jahren und kurz vor der Kündigungsfrist beginnen die Vergleiche. Schnell merkst du, dass es mittlerweile viele neue Angebote gibt, die nicht nur günstiger sind, sondern auch noch deutlich mehr Datenvolumen mitbringen. Und das Datenvolumen brauchst du auch, denn du möchtest auch unterwegs im mobilen Internet surfen, Videos in guter Qualität anschauen und Musik streamen. Darüber hinaus bekommst du bei einem Neuvertrag meist sehr gute Konditionen, meist besser als bei deinem bisherigen Handytarif.
Du bekommst mehr Datenvolumen und sogar ein neues Handy. Wir wissen ganz genau, dass die Entwicklungen neuer Smartphones immer spannender und größer werden, sodass ein Smartphone nach zwei Jahren schon zum alten Eisen zählen kann. Bei einem Neuvertrag bekommst du direkt ein neues Handy, für das du nicht direkt den vollen Preis bezahlen musst. Du kannst es bei uns ganz bequem über die gesamte Vertragslaufzeit finanzieren. Erst recht, wenn du mit den Konditionen deines aktuellen Handytarifs nicht mehr zufrieden bist, ist es Zeit, einen neuen Handyvertrag abzuschließen und gegebenenfalls auch den Anbieter zu wechseln.
Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Handyvertrag zu kündigen?
Eine Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen. Und das kannst du natürlich auf verschiedenen Wegen erledigen. Entweder schickst du deine Kündigung per Post an deinen Anbieter oder du nutzt einfach das Faxgerät. Seit 2016 dürfen Kündigungen auch per E-Mail erfolgen, sofern dein Anbieter eine E-Mail-Adresse zu diesem Zweck bereitstellt.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit, unseren hauseigenen Kündigungsservice zu nutzen. Wir übernehmen die Kündigung für dich und senden dir anschließend eine Bestätigung, dass dein Handyvertrag wirksam gekündigt wurde.
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten?
Bei den meisten Anbietern beträgt die Kündigungsfrist drei Monate vor Vertragsende. Das bedeutet, nach einem Jahr und neun Monaten solltest du deine Kündigung abschicken, damit sie auch wirklich wirksam ist. Entscheidend ist hier nicht der Monatsanfang oder das Monatsende, sondern der Tag, an dem dein bisheriger Vertrag aktiviert wurde. Es gibt aber auch Anbieter, die es dir freistellen, deinen Handyvertrag monatlich zu kündigen. In dem Fall beträgt die Kündigungsfrist jeweils einen Monat zum Monatsende. Verpasst du den Stichtag der Kündigungsfrist, verlängert sich der laufende Vertrag automatisch um 12 Monate. Darum ist es wichtig, die Frist einzuhalten und deine Kündigung am besten schon einen Monat früher abzuschicken, um ganz sicher zu sein. Manche schließen auch einen neuen Handyvertrag ab und kündigen ihn sofort zum Ende der Vertragslaufzeit. Auch das ist eine Möglichkeit, die Kündigungsfrist in jedem Fall einzuhalten. Solltest du dich später doch noch für eine Vertragsverlängerung entscheiden, kannst du deine Kündigung natürlich jederzeit widerrufen.
Was muss in deinem Kündigungsschreiben stehen?
Ein Kündigungsschreiben muss rein rechtlich eine bestimmte Form wahren, um auch wirklich gültig zu sein. Ihr braucht zuerst eure Kundennummer. Diese muss zwingend auf dem Kündigungsschreiben stehen, damit der Sachbearbeiter sie eurem Vertrag zuordnen kann. Selbstverständlich müssen auch deine Kontaktdaten vorhanden sein, um bei eventuellen Fehlern Rücksprache halten zu können. Abschließend musst du ausdrücklich und gut verständlich erklären, dass du deinen Vertrag fristgerecht kündigen möchtest. So kannst du sicher sein, dass deine Kündigung wirksam ist. Abschließend solltest du deine Kündigung unterschreiben, damit auch alles vollständig ist.
Achtung: Bei der Kündigungsfrist ist nicht entscheidend, wann du deine Kündigung abschickst und auch nicht, wann der Sachbearbeiter deinen Brief liest. Entscheidend ist, wann die Kündigung deinem Anbieter zum Lesen zur Verfügung steht, also der Tag, an dem sie im Briefkasten oder im Fax deines Anbieters landet. Sorge also dafür, dass sie rechtzeitig bei deinem Anbieter eintrifft.
Gerne stellen wir dir eine Kündigungsvorlage zur Verfügung, in die du nur noch deine Daten eintragen musst. So kannst du sicher sein, dass die Form deines Kündigungsschreibens gewahrt wird.
Kann die Rufnummer nach der Kündigung portiert werden?
Die Mitnahme deiner alten Rufnummer ist auch nach der Kündigung kein Problem, solange du deinem neuen Anbieter den Portierungswunsch rechtzeitig mitteilst. Das kannst du bei uns ganz einfach im Bestellprozess deines neuen Vertrags erledigen. Eine Portierung der alten Rufnummer beim selben Anbieter ist hingegen nicht möglich, denn dies wäre eher ein Fall einer Vertragsverlängerung.
Gibt es Alternativen zur Kündigung?
Du bist mit deinem jetzigen Vertrag nicht mehr zufrieden. Du möchtest mehr Datenvolumen, bessere Konditionen und ein neues Smartphone haben. Das alles steht dir zu und wir möchten es dir ermöglichen. Doch eine Kündigung ist dafür nicht immer notwendig. Oft genügt schon ein kurzer Anruf bei uns und wir machen dir ein tolles Angebot, deinen Vertrag mit neuen Konditionen zu verlängern. Du bekommst mehr Datenvolumen, die monatliche Grundgebühr wird gegebenenfalls angepasst und du kannst dir obendrein ein neues Handy aussuchen.
Gerade wenn du eigentlich mit deinem jetzigen Anbieter zufrieden bist, lohnt sich eine Vertragsverlängerung. In unseren Angeboten findest du deinen persönlichen Tarif und ein Angebot zur Verlängerung. Hier kannst du selbst entscheiden, welches neue Smartphone du in Zukunft nutzen möchtest. Wir senden es dir sogar direkt zu, ohne dass du auf den Beginn der neuen Vertragslaufzeit warten musst.
Du möchtest gar kein Smartphone, sondern nur bessere Konditionen? Prima, auch das ist kein Problem. Anstelle eines Smartphones bekommst du von uns eine satte Auszahlung zum Ausgleich. Das Geld kannst du dann ganz frei verwenden, wofür auch immer du möchtest.
Hoffentlich konnten wir dir mit diesem kleinen Ratgeber helfen. Solltest du noch Fragen haben oder Hilfe bei deiner Kündigung benötigen, wende dich gerne an unseren Kundenservice.