
Seit dem Apple Event am 21. März habe ich auf das Update auf iOS 9.3 gewartet. Letzten Freitag haben iPhone und iPad mich darauf hingewiesen, dass die Aktualisierung verfügbar ist. Welche Neuerungen das Update mir beschert und was es mit dem Link-Fehler und iOS 9.3.1 auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Mehr Komfort für iPhone und iPad
Wie zuletzt bei der ganzen FBI-Affäre angeklungen, spielt die Privatsphäre beim iPhone und iPad eine große Rolle. Mit dem Update auf iOS 9.3 sollen persönliche Daten besser geschützt werden. Doch den Entwicklern geht es mit dem aktuellen iOS-Rollout nicht nur um Sicherheit. Mehr Komfort beim täglichen Umgang mit iPhone und iPad soll her. Zum Beispiel mit einer Displaybeleuchtung, die sich noch besser an das Umgebungslicht anpasst.
3 besonders spannende iOS-Features
Für mich sind die Punkte Sicherheit und Komfort spannend. Die neuen Fitness-Features können sich ebenfalls sehen lassen. Nicht zu vergessen: CarPlay und der Bildungsbereich mit neuer Classroom App. Für mich stehen die drei spannendsten Neuerungen von iOS 9.3 fest: Night Shift, Notizen mit Touch ID und Health. CarPlay muss ich erst noch ausprobieren.
1. Gut schlafen mit Night Shift
Es heißt immer, dass kalte Farben beleben, während warme Farben entspannen. So ähnlich verhält es sich auch mit der Beleuchtung. Zu Zeiten von Ambilight für den TV ist es kein Wunder, dass Apple den Bedienkomfort und das Wohlbefinden steigern möchte. Oder welche andere Erklärung habt ihr für Night Shift? Der in iOS 9.3 neu implementierte Displaymodus reguliert die Farben auf dem Bildschirm. Ihr könnt ein wärmeres oder kälteres Farbspektrum wählen und einen Zeitraum festlegen, in dem Night Shift aktiv ist.
In meinem Test erscheinen zwischen 21 und 6 Uhr sämtliche Inhalte auf meinem iPhone in einer Art Sepiatönung. Laut Apple sollen warme Farben am Abend für eine bessere Nachtruhe sorgen. Ich kann bisher keinen Unterschied feststellen, aber spannend ist es schon, mit den Displayfarben zu spielen. Ob der Modus sich auf die Akkulaufzeit auswirkt, müsste ein separater Test zeigen.

Ihr könnt Farben und Zeiträume unter Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Night Shift anpassen.
2. Notizten mit Passwort und Fingeradruck
Wir haben uns bereits mit der Software App Lock beschäftigt, die Inhalte auf dem Smartphone sicherer verpackt. Damit könnt ihr Apps vor ungewolltem Fremdzugriff schützen. Apple bringt mit dem Update auf iOS 9.3 den zusätzlichen Passwortschutz für Notizen aufs iPhone.

Unter Einstellungen → Notizen → Passwort könnt ihr den Fingerabdrucksensor Touch ID zum Sichern von Notizen aktivieren und ein Passwort festlegen. Das Passwort sichert euch vor allem ab, falls Touch ID einmal nicht funktioniert. Ich halte die Funktion für sinnvoll, zumal die Notizen-App seit iOS 9 deutlich mehr Inhalte unterstützt und ihr sie für mehr nutzen könnt als die üblichen kurzen Erinnerungen.

3. Mehr Daten über Health
Auch ohne Apple Watch ist Health eine interessante App. Health zeichnet eure Aktivität auf und sammelt einige Daten bereits anhand der im iPhone integrierten Sensoren. Wie präzise die Messungen im Vergleich zur Watch oder Fitness-Trackern ausfallen, kann ich aktuell nicht beurteilen. Zuletzt haben aber zumindest der Schrittzähler und die Distanzmessung korrekte Werte geliefert.
Mit iOS 9.3 nimmt der Funktionsumfang von Health deutlich zu. Das fängt mit neuen Möglichkeiten zur Messung der Aktivität an und setzt sich damit fort, dass Health sich jetzt leichter mit Fitness- und Gesundheits-Apps verbinden lässt. Besitzer einer Apple Watch können die Daten der Uhr direkt in die App einspeisen und sich einen guten Überblick über ihren aktuellen Fitnesslevel verschaffen.
Health liefert darüber hinaus detailliertere Werte für Aktivitätsenergie und Trainingsminuten, um nur zwei Beispiele zu nennen. Aber auch euren Schlaf könnt ihr mit entsprechenden Gadgets überwachen und mit Apple Health noch besser auswerten.
Übrigens: Der über Health zugängliche und editierbare Notfallpass beinhaltet jetzt auch eine Angabe dazu, ob ihr Organspender seid oder nicht.
iOS 9.3 und die Link-Probleme
Neben neuen Funktionen hat das Update auf iOS 9.3 einigen Nutzern scheinbar auch Ärger gebracht. So haben nach der Aktualisierung Links nicht mehr funktioniert – darunter bei Facebook oder WhatsApp oder auch in der Mail-App. Die Links ließen sich nicht anklicken und haben teilweise zu App-Abstürzen geführt. Während mein iPhone nach dem iOS-Update nicht von dem Fehler betroffen war, haben einige Bekannte über Link-Probleme mit iOS 9.3 geklagt.
Mittlerweile hat Apple nachgebessert und iOS 9.3.1 ausgerollt, das den Link-Fehler behebt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar