
Die Debatte über die Vor- und Nachteile von Android gegenüber iOS halten unter den Nutzern schon sehr lange an. Jeder hat seine Präferenzen und bevorzugt sein Betriebssystem. Es wird immer jemanden geben, der von iOS zu Android wechseln möchte und umgekehrt. Dafür ist allerdings nicht unbedingt eine App erforderlich. Heute zeigen wir euch, wie ihr einfach von iOS zu Android wechselt, ohne dabei wichtige Daten zu verlieren.
Der Umzug von iOS zu Android ist nicht so schwer, wie allgemein befürchtet wird. Natürlich sieht Apple nicht vor, die eigenen Nutzer zur Konkurrenz ziehen zu lassen, und hat ein paar „Hürden“ in die Programmstruktur eingebaut. Mit unserer Anleitung werdet ihr aber eure Bilder, Kontakte und Musik einfach transferieren können.
Eines vorab: Natürlich lassen sich nicht ausnahmslos alle Daten von iOS auf Android übertragen. Gerade im Bereich der Apps oder Systemeinstellungen liegt die Programmstruktur hin und wieder so tief, dass sie auf dem neuen Smartphone per Hand eingerichtet werden müssen. Das lässt sich aber meist verschmerzen, wenn dafür Kontakte, Bilder, Musik und Mails sofort verfügbar sind.
Schritt 1: Kontakte von iOS zu Android exportieren
Die Basis eurer privaten Daten sind sicherlich eure Kontakte. Ohne sie müsstet ihr alle Nummern per Hand eintragen und das kann bekanntlich eine ganze Weile dauern. Um eure Kontakte inklusive Nummern vollständig zu übertragen, sichert sie einfach in einem Google-Konto, das ihr zuvor anlegen müsst. Das geht so:
- Erstellt bei Google ein eigenes Nutzerkonto, indem ihr euch eine Gmail-Adresse aussucht und ein Passwort dafür festlegt.
- Ruft im iPhone die Einstellungen auf und tippt auf den Bereich „Mail, Kontakte, Kalender“.
- Scrollt nach unten und wählt den Punkt „Account hinzufügen“ an.
- Wichtig: An dieser Stelle nicht „Google“ antippen, sondern „Andere“
Legt in den Einstellungen einen neuen Gmail-Account unter „Andere“ an. - Tippt im Bereich der Kontakte auf „CardDAV-Account hinzufügen“.
Ihr sichert eure iPhone-Kontakte mithilfe des CardDAV-Accounts. - Das Eingabefeld für den Server füllt ihr mit „google.com“.
- Tragt als Benutzernamen eure komplette Gmail-Adresse ein, zum Beispiel [email protected].
- Unter „Kennwort“ tragt ihr euer Google-Passwort ein.
- Unter „Bezeichnung“ könnt ihr euch nun irgendeinen Titel ausdenken, wie ihr euer Konto generell nennen möchtet. Damit ist es hinterher einfacher, es zuzuordnen.
Wenn ihr alle Daten eingetragen habt, könnt ihr den CardDAV-Account anlegen. - Ihr seht oben rechts den Button „weiter“. Tippt darauf und eure Daten werden geprüft. Anschließend werden die Kontakte automatisch auf den Google-Account übertragen, sofern keine Fehlermeldung erfolgt.
- Seht ihr trotzdem eine Fehlermeldung, ruft dort einfach die erweiterten Einstellungen auf, aktiviert SSL und tragt als Port einfach 443 ein.
Eure Account-URL lautet wie folgt:
https://www.google.com/carddav/v1/principals/[email protected]/
Damit sollte die Datenübertragung nun funktionieren und eure Kontakte auf Android verfügbar machen.
Tipp:
Für die Übertragung der Daten in eurem Kalender geht ihr ähnlich vor, nur dass ihr bei Punkt 5 anstelle von „CardDAV“ eben „CalDAV-Account“ anwählt.
Schritt 2: Fotos und Videos von iOS zu Android transferieren
Sobald eure Kontakte auf dem Google-Konto liegen, könnt ihr nun mit den Bildern und Videos auf eurem iPhone beginnen. An dieser Stelle macht ihr es euch möglichst einfach. Google Fotos ist nämlich ebenfalls für iOS erhältlich.

Installiert also einfach die App, verknüpft sie mit eurem Google-Konto und lasst sie in den Einstellungen automatisch synchronisieren. Google Fotos beginnt sofort damit, euer iPhone nach Fotos und Videos abzutasten und sie auf den eigenen Account zu übertragen.
Wenn ihr die App nicht installieren möchtet, könnt ihr natürlich auch andere Wege nutzen, wie zum Beispiel den guten, alten USB-Transfer. Dazu schließt ihr beide Smartphones einfach an einen PC oder Mac an und lasst sie vom System erkennen. Nun könnt ihr entweder über den Explorer oder verschiedene Programme zur Medienübertragung den Transfer vornehmen. Die Fotos und Videos lassen sich ganz einfach vom PC oder Mac per USB auf das neue Android-Smartphone in den entsprechenden Ordner verschieben. Alternativ könnt ihr natürlich auch eine microSD-Karte nutzen, sofern sie vom Smartphone unterstützt wird. Diese Variante ist etwas vorteilhafter, da sie den internen Speicher des Smartphones nicht unnötig belastet.
Wer allerdings keinen PC dazu nutzen kann oder möchte, dem stehen diverse andere Cloud-Dienste wie zum Beispiel Dropbox zur Verfügung, mit denen der Transfer von Bildern und Videos sehr einfach gelingt. Beachtet nur, dass der Speicherplatz solcher Clouds begrenzt ist und ihr für eine Mehrnutzung Geld bezahlen müsst.
Schritt 3: Musik von iOS zu Android übertragen
Auch der Transfer von Musik vom iPhone zu einem Android-Smartphone ist mit Google Play Music kinderleicht. Der Musik-Manager erlaubt euch, bis zu 50.000 Titel einfach vom PC oder Mac auf das Google-Konto zu übertragen. Und das geht so:
- Installiert den Google Musik-Manager auf eurem Computer. Meldet euch dafür in eurem Google-Konto an. Alternativ könnt ihr Google Play Music für Chrome nutzen
- Synchronisiert eure Musik auf dem iPhone mit iTunes, falls ihr kein Apple Music-Abo nutzt.
- Startet ihr nun den Google Musik-Manager auf dem Computer, werdet ihr gefragt, ob ihr Musik zu Google Play Music hochladen oder herunterladen möchtet. Natürlich möchtet ihr die Musik vom iPhone erst einmal hochladen.
- Jetzt steht zur Auswahl, von welchem Ordner die Musik hochgeladen werden soll. Hier könnt ihr entweder einen normalen Musikordner oder direkt die iTunes Mediathek auswählen.
- Entscheidet ihr euch für die iTunes Mediathek, könnt ihr zudem festlegen, ob alle künftig über iTunes erworbenen Titel automatisch zu Google Play Music hochgeladen werden sollen. So könnt ihr auch iTunes in Zukunft weiter nutzen und es stehen trotzdem alle Titel auf Google Play zum Abruf bereit.
- Der Upload beginnt und ihr könnt euch zurücklehnen und abwarten.
- Nach Abschluss der Übertragung müsst ihr einfach nur die Google Play Music App auf dem Android-Smartphone starten und könnt sofort auf alle Titel zugreifen. Um einzelne Titel lokal auf dem Smartphone zu speichern, könnt ihr sie dafür einfach mit dem entsprechenden Button herunterladen.
Kleiner Tipp:
Google Play Music erlaubt es euch, mit bis zu zehn Geräten auf einen Account zuzugreifen. Damit könnte praktisch eure ganze Familie Musik hören, auf dem PC, dem Tablet, eurem Smart-TV und verschiedenen Smartphones.
Schritt 4: E-Mails von iOS auf Android übertragen
Genau genommen handelt es sich bei euren E-Mails technisch nicht um eine Übertragung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Spiegelung der Daten auf euer iPhone. Nur selten werden die E-Mails beim Download auf das iPhone sofort vom Server gelöscht. Sie liegen in der Regel weiterhin auf dem Mailserver eures Anbieters. (Ausnahme: Ihr habt den Download und das Löschen von Mails auf dem Server aktiviert.) Also müsst ihr euren Mail-Account einfach nur auf dem Android-Smartphone einrichten und schon habt ihr vollen Zugriff auf alle E-Mails.
Schritt 5: Apps von iOS zu Android übertragen
Leider ist es nicht so einfach, Apps, die einmal auf dem iPhone installiert sind, auf Android zu transferieren. Spielstände, gespeicherte Fortschritte und ganze Apps müssen einfach neu installiert werden. Das liegt daran, dass die iOS-Apps eben nur für iOS geschrieben wurden und es eigene Versionen für Android gibt.
Allerdings haben sich Samsung und HTC etwas Nettes einfallen lassen. Sie bieten eigene Tools an, mit denen der alte Apple-Account gescannt wird. Die Anwendungen schlagen euch anschließend Apps aus dem Google Play Store vor, die entweder identisch oder zumindest möglichst ähnlich zu euren alten Apps sind.
Schritt 6: WhatsApp-Daten von iOS auf Android übertragen
Auch WhatsApp Chatverläufe, Kontakte und alle Logs lassen sich von iOS zu Android übertragen. Allerdings ist dieser Vorgang doch etwas aufwendiger und es sind Apps von Drittanbietern notwendig, zusätzlich zu iTunes. Dieser Punkt würde an dieser Stelle jeglichen Rahmen sprengen. Darum haben wir dafür hier eine separate Anleitung verfasst.
Sowohl bei Kalender als auch bei Kontakte funktioniert das bei mir nicht richtig.
Bei Kalender hat er einen neuen leeren Kalender auf dem iPhone erstellt und bei Kontakte irgendwie nur 12 übernommen.
die Accounts sind genau nach Anleitung eingerichtet.
Hallo Yon,
Ähnliches haben wir auf einem Testgerät beim Umzug von Android zu iOS mittels App erlebt. Scheinbar funktioniert die App toll, nur bei uns wurden die Kontakte teilweise nur unvollständig übertragen.
Auf welche Android-Version hast du denn gewechselt?
Viele Grüße,
Agnetha
Hallo Agnetha,
ich habe auf Android 5.1 gewechselt.
Aber das Problem liegt ja scheinbar beim iPhone, da die Daten ja nicht zum Google Account übertragen wurden.
Gruß Yon